In allen Ländern der Erde gibt es Tage, an denen zum Gedenken oder der Würdigung eines bestimmten Ereignisses die Arbeit weitgehend ruht. Manche Anlässe werden international feierlich begangen - wie etwa Neujahrsfeste - andere sind mitunter regional begrenzt, so zum Beispiel in Deutschland das „Augsburger Hohe Friedensfest“, welches allein in Augsburg gefeiert wird.
Feiertage haben je nach kultureller Prägung weltlichen oder religiösen Charakter. Dort, wo Religionen über Jahrhunderte beständig das gesellschaftliche Leben geprägt haben, sind religiöse Feiertage (und entsprechende Riten) fest verankert. Hinzu kommen weltliche Feiertage, die häufig geschichtliche Einschnitte zum Anlass haben (z.B. Jahrestage der Staatsgründung, der Unabhängigkeit von einer Kolonialmacht, der Befreiung von einem Aggressor, der Vereinigung mit anderen Landesteilen...).
Doch auch Feiertage sind keine unabänderlichen Gegebenheiten, sondern unterliegen dem politischen und gesellschaftlichen Wandel. Feiertage können abgeschafft oder eingeführt werden. Die Bedeutung von Feiertagen kann sich historisch wandeln - ebenso die Art, die jeweiligen Anlässe zu zelebrieren. Dies hängt davon ab, welchen Sinn und Stellenwert die Menschen der Gegenwart dem jeweiligen Tag (noch) beimessen. So können viele Mitglieder der katholischen Kirche nicht erklären, was denn genau an Fronleichnam gefeiert wird. Und nicht wenige feiern international Halloween statt Allerheiligen oder, speziell in Deutschland, Vatertag statt Christi Himmelfahrt.
Siehe auch: